Ich verstehe Coaching als einen interaktiven personenzentrierten und lösungsorientierten Beratungs- und Begleitungsprozess im beruflichen, wie persönlichen Kontext.
Dabei setzt der Prozess bei den ressourcen- und lösungsorientierten Kompetenzen meiner KlientInnen an, die gefördert und aktiviert werden können. Wir entwickeln gemeinsam individuelle und angemessene Lösungen in Passung an das System.
Unter Systemischem Arbeiten verstehe ich, die Einzelperson und immer auch das Ganze – Beziehungen und Vernetzungen – im Auge zu behalten. Veränderungen immer in den Auswirkungen auf das betroffene System zu betrachten.
Vom Standpunkt des Konstruktivismus können auch Probleme in der subjektiven Wirklichkeit der Person konstruiert sein. Im Coaching kann diese „Wirklichkeit“ gemeinsam umkonstruiert werden. Dies führt zu neuen Sichtweisen, die zu veränderten Handlungsstrategien anregen.